- Loreto
- Loreto,1) [lo'reːto], Stadt in den Marken, Provinz Ancona, Italien, auf einem Hügel 127 m über dem Meeresspiegel unweit der adriatischen Küste, 11 000 Einwohner; Bischofssitz; Gemäldegalerie; Kirchenmusikinstrumentenmesse; Wallfahrtsort. Loreto bildet kirchlich mit dem umliegenden Gebiet eine Prälatur. - Nach einer im 15. Jahrhundert niedergeschriebenen Legende soll das »Heilige Haus« (Santa Casa) der Heiligen Familie von Nazareth auf wunderbare Weise (von Engeln getragen) über verschiedene Zwischenstationen (1291 Dalmatien; 1294 Recanati) am 7. 9. 1295 nach Loreto gelangt und in einem Lorbeerhain (Lauretum) aufgestellt worden sein; über ihm entstand eine Kirche. Ihren eigentlichen Ursprung hat die Wallfahrt wohl in einer seit 1193 in Loreto urkundlich nachweisbaren Marienkirche. Von Loreto hat auch die Lauretanische Litanei ihren Namen.1468 wurde an der heutigen Piazza della Madonna an der Stelle von zwei Vorläuferbauten mit dem Bau der Basilika Santuario della Santa Casa unter Mitwirkung von Giuliano da Maiano, G. da Sangallo, Bramante u. a. begonnen (Barockfassade, 1571-87, mit Bronzeportalen; Campanile des 18. Jahrhunderts). Im Zentrum des Kuppelbaus steht die Santa Casa unter einer Marmorverkleidung (nach einem Entwurf Bramantes unter Mitarbeit von A. Sansovino u. a.). In der Johannessakristei Fresken von L. Signorelli. Der Palazzo Apostolico (von Bramante, A. da Sangallo der Jüngere, L. Vanvitelli) schließt sich an die Basilika an.2) [lo'reto], Departamento in Nordostperu, 368 852 km2,840 000 Einwohner.
Universal-Lexikon. 2012.